Humboldt-Universität zu Berlin - Institut für Romanistik

Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Romanistik | Aktuelles | Interdisziplinäres Forschungskolloquium Portugal – Brasilien – portugiesischsprachige Regionen Afrikas und Asiens im WS 25/26

Interdisziplinäres Forschungskolloquium Portugal – Brasilien – portugiesischsprachige Regionen Afrikas und Asiens im WS 25/26

Daniel Reimann



 

Interdisziplinäres Forschungskolloquium Portugal – Brasilien – portugiesischsprachige Regionen Afrikas und Asiens


Wintersemester 2025 - 2026

 

Programm:

 

Prof. Dr. Marceli Cherchiglia Aquino (Universidade de São Paulo):

Dekoloniale Perspektiven im Fremdsprachenunterricht: Zeitgeist als Beispiel lokaler Materialentwicklung in Brasilien

02.12.2025, 18-20 Uhr DOR 65, 4.59

 

Dr. Henrick Stahr (Berlin):

Revolution und Fotografie: Visuelle Repräsentation und Erinnerungskultur der Nelkenrevolution

13.01.2025, 18-20 Uhr DOR 65, 4.59

 

Prof. Dr. Daniel Reimann (Humboldt-Universität zu Berlin):

Die “Fachdidaktik Portugiesisch” (2025) - eine disziplinbegründende Monographie als Kooperationsprojekt zwischen Universität und Schule, Fachdidaktik und philologischen Bezugsdisziplinen

20.01.2025, 17-18 Uhr UL 6, 2014a

 

Prof. Dr. Rodrigo Schaefer (Instituto Federal Catarinense):

A utilização de recursos digitais no ensino de língua portuguesa como língua estrangeira

20.01.2025, 18-20 Uhr DOR 65, 4.59

 

Prof. Dr. Ednúsia Pinto de Carvalho (Universidade Federal do Ceará):

Estratégias de divulgação de conhecimentos especializados: um estudo contrastivo português – alemão

27.01.2025, 18-20 Uhr DOR 65, 4.59

 

Organisation: Prof. Dr. Daniel Reimann

 

 

UL 6 = Unter den Linden 6 (Hauptgebäude der HU, rechter Seitenflügel)

DOR 65 = Dorotheenstraße 65, 4. Stock (Institut für Romanistik)