Humboldt-Universität zu Berlin - Institut für Romanistik

Prof. Dr. Michèle Mattusch - Forschungs- und Lehrprofil

Publikationen

siehe eigene Homepage

 

Laufende Forschungsprojekte
  • Rumänien und Europa. Transversale - für einen neuen Diskurs des Anschlusses.
  • Projekttagung: 12.-15. Oktober 2006. Humboldt-Universität zu Berlin. Institut für Romanistik. Rumänistik. Komparatistik. In Zusammenarbeit mit dem Rumänischen Kulturinstitut "Titu Maiorescu".
  • Imagination - Evokation - Bild. Reflexionsästhetische Dimensionen der Bild-Text-Beziehung in der italienischen Literatur.
  • Projekttagung: 8.-10. Mai 2008. Humboldt-Universität zu Berlin. Institut für Romanistik. Italianistik.
  • Rumänische Literatur im Überblick
  • Rumänistik.

 Projekttagungen und Herausgebertätigkeit
  • M. Mattusch, M. Huberty: Rumänien und Europa. Transversale - für einen neuen Diskurs des Anschlusses. Herausgabe der Akten des Deutsch-Rumänischen Kolloquiums, 12.-15. Oktober 2006. Humboldt-Universität zu Berlin. Rumänistik / Komparatistik. In Zusammenarbeit mit dem Rumänischen Kulturinstitut "Titu Maiorescu" (Adriana Popescu).
  • M. Mattusch, S. Setzkorn: Imagination - Evokation - Bild. Herausgabe der Akten des Internationalen Kolloquiums zur Italienischen Literatur, das im Mai 2008 am Institut für Romanistik der HUB stattgefunden hat.
Betreuung von Promotionen
  • Nicola Gaedicke: Bild -Raum - Text. Zur Präsenzerfahrung in der Literatur.
  • Iulia Dondorici: Körperinszenierungen in der rumänischen Literatur der Moderne.
  • Ingrid Baltag: Strategien der Fiktionalisierung und Mediatisierung in Dumitru Tepeneags Trilogie Hotel Europa - Pont des Arts - Maramures.
  • Oberto Mandia: Dante in der deutschen Romantik - Rezeption und Übertragung.


Betreuung von Abschlussarbeiten

Magisterarbeiten
  • Malgorzata Sawoscian: Mythos und Geschichte im Erzählwerk von Cesare Pavese. 2000.
  • Judith Peter: Intertextuelle Szenographien und postmoderne Reflexionen der 'sicilianità'. Eine 'Topographie' zur neuen AutorInnengeneration aus Palermo. 2001.
  • Maria Erica Margoni: Intermediales Erzählen am Beispiel von Luigi Pirandellos 'Quaderni di Serafino Gubbio operatore' (1925) und Andrea de Carlos 'Yucatan' (1986). 2002.
  • Andrea Berthel: Literaturverfilmung als medialer Transformationsprozess. Ein intermedialer Vergleich von Albert Camus' La peste und dem gleichnamigen Film von Luis Puenzo. 2002.
  • Andrea Kampmann: Die Selbstdeutung des Patienten - Ironie und Psychoanalyse im Roman 'La coscienza di Zeno' von Italo Svevo. 2003.
  • Martina Krauss: Exil littéraire et métamorphose linguistique chez Dumitru Tepeneag. 2005.
  • Milica Milosevic: Umberto Ecos 'Gesta Baudolini' - Eine Suche zwischen Fiktion, Wahrheit und Anderwelt. 2005.
  • Laura Lehnen: Giorgio Bassani - Ein Werk für die Erinnerung. 2005.
  • Christiane Hoyer: Un uomo che scrive troppo bene per essere sincero. Strukturen und Elemente des Spiels in Italo Svevos Roman 'La coscienza di Zeno'. 2006.
  • Kathrin Diezel: Sembro Don Johnson in Miama Vice, bestiale! - Parodistische Schreibweise bei Carlo Lucarelli. Eine Analyse der Coliandro-Trilogie. 2006.
  • Hannah Betz: Zwischen Topos und Individualität. Das Frauenbild in dem Roman 'Le Confessioni d'un Italiano' von Ippolito Nievo. 2007.

 

Masterarbeiten

  • Esther Ningelgen: Figurationen der Verdichtung - Italo Calvinos 'Cavaliere inesistente'.
  • Wioletta Wilk-Speziali: 'Mistero buffo' von Dario Fo - Die Wiederentdeckung des mittelalterlichen Volkstheaters.
  • Claudia Porcelli: Roman und Fotoroman - Text und Foto bei Lalla Romano.
  • Barbara Wirth: Leonardo Sciascias späte Detektivromane: 'Il cavaliere e la morte' und 'Una storia semplice'.
  • Katharina Lindenblatt: Antonio Tabucchis 'Sostiene Pereira' - Ein Vergleich zwischen Film und Buch.
  • Nino Medas: Luigi Pirandello - Konstruktion von Identität in den späten Novellen.
  • Claudia Prangel: Postmodernes Erzählen bei Alessandro Baricco.


Staatsexamensarbeit

  • Susanne Mette: Literaturverfilmung als medialer Transformationsprozess. Ein intermedialer Vergleich von Zola's Germinal und dem gleichnamigen Film von Claude Berri. 2003.

 

Bachelorarbeiten:

  • Julia Baer: Das Lachen im Roman 'Il nome della rosa' (1980) von Umberto Eco. 2008.
  • Mareike Fechner: Irrequietezza und Odore del nord - Die Reise bei Gianni Celati und Pier Vittorio Tondelli. 2008.