Humboldt-Universität zu Berlin - Institut für Romanistik

Dr. Katharina Wieland

Wieland_Tagungen.pdf | Wieland_Wissenschaftliche Vortrage.pdf
Foto
Name
Dr. Katharina Wieland
Status
LkfbA
E-Mail
Web Adresse
https://amor.rz.hu-berlin.de/~wielandk/

Einrichtung
Humboldt-Universität → Präsidium → Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät → Institut für Romanistik → Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen
Sitz
Dorotheenstraße 65 , Raum 4.29
Telefon
(030) 2093-73553
Postanschrift
Unter den Linden 6, 10099 Berlin
Lehrveranstaltungen

 

Sprechzeiten:

beurlaubt - Sprechstunden finden statt:
Di von 11-12 Uhr über Zoom
nach vorheriger Anmeldung per E-Mail



 

 

 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin


  • Studium in Germersheim, Rennes und Barcelona
  • Promotion (2006) an der HU Berlin
  • 2005–2009 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HU Berlin am Lehrstuhl für spanische und französische Sprachwissenschaft
  • Seit 2009 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HU am Lehrstuhl für Didaktik der romanischen Sprachen
  • Seit Sommersemester 2021: Beurlaubung wegen Vertretung der Professur für Didaktik der Romanischen Sprachen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

 

 

Forschungsschwerpunkte


  • Sprachmittlung
  • Theatermethoden im Fremdsprachenunterricht
  • Differenzierung/Individualisierung
  • Bilingualer Sachfachunterricht, Mehrsprachigkeit und translanguaging
  • Digitale Medien im Fremdsprachenunterricht
  • Varietäten im Spanisch- und Französischunterricht

 

 

Aktuelle Projekte


  • Habilitationsprojekt (kumulativ) mit den Schwerpunkten Sprachmittlung und Mehrsprachigkeit (translanguaging), Sprachmittlung und Sprachlernkompetenz / Sprachlern- und Gebrauchstrategien sowie Sprachmittlung unter Einbeziehung digitaler Ressourcen
  • Ringvorlesung "Inklusion und Heterogenität im Fremdsprachenunterricht - Organisation der Vorlesungsreihe als gemeinsames Projekt mit der Englisch- und Russischdidaktik der HU
  • Digitale Medien im Fremdsprachunterricht - Angebote im Master of Education sowie als Lehrkräftefortbildung im Rahmen der Initiative HUMeL (Medienbildung im Lehramt)
  • Mit-Herausgeberschaft der Zeitschrift "Die neueren Sprachen" des Gesamtverbandes Moderne Fremdsprachen (GMF)

 

 

Mitgliedschaften - ehrenamtliche Tätigkeiten


  • Deutscher Spanischlehrkräfteverband (DSV): Erste stellvertretende Vorsitzende (seit 2022)
  • Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF): Mitglied im Beirat (2019-2023)
  • Deutscher Katalanistenverband (DKV): Vorstandsmitglied (2008-2022)

 

Publikationen

Vorträge

Organisation von wissenschaftlichen Tagungen