Projekt für Promovierende: Panromanische Akademische Nachwuchsforscher:innen – Austauschforum und Studienkreis (PAN-AS)
Andrea Betti, Laura Tuuli Kattwinkel, Francisco Tursi
Einsam? Gemeinsam!
Ab dem Wintersemester 2025/26 öffnet sich die Promovierendeninitiative PAN-AS am Institut für Romanistik allen Interessierten in der Promotionsphase, um einen Austausch zu fächerübergreifenden Anliegen sowie ggf. ein gemeinsames Arbeiten an Projekten zu ermöglichen.
Eingebettet von je einem Vortrag zur Vor- bzw. Nachbereitung, findet zu Beginn des WS 25/26 ein gemeinsames Retreat (mit Übernachtung) im Berliner Umland statt*, dessen Kosten für Institutsmitglieder (Studierende und Angestellte) übernommen werden. Auch Master-Studierende und Interessierte anderer Institutionen sind bei Selbstfinanzierung herzlich willkommen.
Auf der Grundlage von Inputs erfahrener Forscher:innen wollen wir zusammen über Arbeitstechniken, inhaltliche Fragestellungen sowie alltägliche Herausforderungen im wissenschaftlichen Arbeiten diskutieren, die aus der Perspektive unterschiedlicher romanistischer Disziplinen mit neuen Impulsen und ggf. mit kollaborativen Arbeitsformaten angegangen werden können. Beispielsweise folgende Elemente können Bestandteile der Veranstaltung sein:
- Schreibsitzungen und Lesezirkel
- Präsentationen und Diskussionen aktueller Forschungsprojekte
- Workshops zu methodischen und interdisziplinären Ansätzen
- Reflexionsrunden zur akademischen Laufbahn und Karriereperspektiven
Grundsätzlich möchten wir uns miteinander vernetzen, um jegliche Erfahrungen miteinander zu teilen.
Über eine Kontaktaufnahme unter francisco.javier.tursi.1@hu-berlin.de freut sich sehr
das PAN-AS-Team
Andrea Betti | https://sfb1412.hu-berlin.de/de/personen/andrea-betti/
Laura Kattwinkel | https://fluvial.hypotheses.org/
Francisco Tursi | https://fluvial.hypotheses.org/
* Termine folgen in Kürze