Humboldt-Universität zu Berlin - Institut für Romanistik

Joris Lehnert

Name
Joris Lehnert
Status
LkfbA
E-Mail

Einrichtung
Humboldt-Universität → Präsidium → Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät → Institut für Romanistik → Romanische Sprachen (Französisch)
Sitz
Dorotheenstraße 65 , Raum 4.62
Telefon
(030) 2093-73526
Postanschrift
Unter den Linden 6, 10099 Berlin
Sprechzeiten

Nach Vereinbarung

 


       Aktuelles

Meine aktuellen Lehrveranstaltungen finden Sie hier.

 

       Aktuelle Veröffentlichungen

Nachruf auf Timo Obergöker (1973-2025), in: apropos [Perspektiven auf die Romania] 14 (2025), S. 162-176 (mit M. Vejmelka).

Charles Maurras. Hitlerism and the Religion of Germanism, in: Julien Reitzenstein & Darren O’Byrne (ed.), Handbook Ideologies in National Socialism Online, Vol. 1: Ideology and Individuals (De Gruyter, 2024, Printversion 2025)

 


Schwerpunkte in Lehre und Forschung
  • Französische Landeswissenschaft (Kultur, Politik und Gesellschaft)
  • Deutsche & französische Geschichte (20. Jahrhundert)
  • Sport als politisches, gesellschaftliches & kulturelles Phänomen

 


Letzte Publikationen (Auswahl)

Zeitschriften-Herausgabe

Die Nr. 14 ist online: Wie Worte Berge versetzen. Spielarten literarischer Raum-Präsenzen in narrativen Texten vom 19.-21. Jahrhundert, Dossier hrsg. von Hanna Nohe und Marina O. Hertrampf 

 

Herausgeberschaft

 

Aufsätze

 

Übersetzungen

 


Vorträge (Auswahl)

  • „(Agri)Kultur: Millau, 12. August 1999. Funktionen, Wahrnehmungen und Erinnerungen des „Abbaus“ einer Mc Donald’s-Filiale in Millau: Zwischen dem Ende einer landwirtschaftlich geprägten Welt und der Politisierung der „(agri)kulturellen“ Frage im französischen und im globalen Kontext (1999-2019)“, 13. Kongress des Frankoromanistenverbands, Universität Wien, 21.–23. September 2022.
  • „Rugby als kulturwissenschaftliches Phänomen“, DRV-Sommerschule 2019: „Kulturelle Bildung in der Romanistik“, Universität Bamberg, 3.-6.09.2019.
  • „Le stade de football : apories et limites du contrôle des passions sportives en RDA“, Tagung  „Le football en régime autoritaire“, Université Libre de Bruxelles, 2.-3. Mai 2018.
  • „55 Jahre Elysée-Vertrag: Was nun?“, Europäisches Integrationszentrum Rostock, 22. Januar 2018.