Anja Mitschke
- Foto
- Name
- Anja Mitschke
- Status
- wiss. Mitarb.
- anja.mitschke@hu-berlin.de
- Einrichtung
- Humboldt-Universität → Präsidium → Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät → Institut für Romanistik → Romanische Sprachen (Italienisch und eine weitere romanische Sprache)
- Sitz
- Dorotheenstraße 65 , Raum 4.41
- Telefon
- (030) 2093-73547
- Postanschrift
- Unter den Linden 6, 10099 Berlin
Sprechzeiten:
n.V. per E-Mail
Vita
- seit 2019 am Institut für Romanistik der HU
- 2011-2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte am Romanischen Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
- 2011 Master of Education
- Studium der Französischen und Italienischen Philologie auf Lehramt an der Humboldt-Universität zu Berlin, der Università per Stranieri di Siena und der Freien Universität Berlin
Forschungsschwerpunkte
- sprachkompetenzabhängige Sprechermobilität
- sprachliche Selbstwirksamkeitserwartung
- Migrationslinguistik
- korsische Verbalmorphologie
- individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit
- Spracherwerb und Sprachenlernen in Mehrsprachigkeitskontexten
- soziolinguistische Situation von Minderheitensprachen
- Linguistic Landscapes unter wahrnehmungspsychologischen Aspekten
- morphologische Sprachkontakterscheinungen
- Verb-Nomen-Komposita
Publikationen
- Im Review. „The notion of perception in Linguistic Landscape Studies. To what extend does research literature thematise the relationship between passers-by and signs?“.
- Im Erscheinen. „La collecte de données participative pour renouveler la visualisation de l'espace francoprovençale“.
- 2023. „Die Sprachlandschaft in Aosta (Italien) als kompetenzerweiternder Input. Das Potential der Place Émile Chanoux für die Sprachenaneignung“, in: Eibensteiner, Lukas/Kropp, Amina/Müller-Lancé, Johannes/Schlaak, Claudia (Hg.): Neue Wege des Französischunterrichts: Linguistic Landscaping und Mehrsprachigkeitsdidaktik im digitalen Zeitalter. Tübingen: Narr Francke Attempto.
- 2022. „Crowdsourcing als Verbindung zwischen diachroner Migrationslinguistik und gegenwärtiger Sprachraumgestaltung. Anforderungen an ein Sprach-Raum-Tagebuch für das Mobiltelefon“, in: Schöntag, Roger/Schäfer-Prieß, Barbara (Hg.): Romanische Sprachgeschichte und Sprachkontakt. Münchner Beiträge zur Sprachwissenschaft, Berlin: Lang, 461-497.
- 2020. „Der Umgang mit Inkongruenzen zwischen verbalen und nonverbalen Botschaften von Medianden“, in: Möhn, Heinz (Hg.): Beiträge zur Mediation, Göttingen: Cuvillier, 47-62.
- 2019. „Morphosemantische Parallelen und sprachspezifische Besonderheiten romanischer Verb-Nomen-Komposita mit Fortsetzern von lat. PŎRTĀ(RE) als erster Konstituente“, in: Konecny, Christine/Konzett, Carmen/Lavric, Eva/Pöckl, Wolfgang (Hg.): Comparatio delectat III. Akten der VIII. Internationalen Arbeitstagung zum romanisch-deutschen und innerromanischen Sprachvergleich, Frankfurt a.M. et al.: Lang, 59-77.
- 2019. „Die tradierte Kommunikationsgemeinschaft um den Mont Blanc. Mobilität und Sprecherkontakte im Frankoprovenzalischgebiet von 900 bis heute“, in: Schöntag, Roger/Massicot, Stephanie (Hg.): Diachrone Migrationslinguistik: Mehrsprachigkeit in historischen Sprachkontaktsituationen. Akten des XXXV. Romanistentages in Zürich (08.10.-12.10.2017), Berlin et al.: Lang, 125-158.
- 2019. „A Psychological Approach to the Perception of the Linguistic Landscape. A Study in the City of Aosta“, in: Castillo Lluch, Mónica/Kailuweit, Rolf/Pusch, Claus D. (Hg.): Linguistic Landscape Studies. The French Connection, Freiburg im Breisgau: Rombach, 175-203.
- 2018/9. „L’intensité des contacts sociaux dans le domaine francoprovençal au fil des siècles“, in: Nouvelles du Centre d'Études Francoprovençales René Willien 76: 27-81.
- 2018. „Le parole composte con porta- in italiano – una serie di successi dovuta al contatto col francese?“, in: Becker, Martin/Fesenmeier, Ludwig (Hg.): Configurazioni della serialità linguistica. Prospettive italoromanze, Berlin: Frank & Timme (Romanistik 28), 49-72.
- 2017. „Der (un-)sichtbare Einfluss von Sprachkontakt auf Wortbildungsverfahren im französisch-italienischen Vergleich“, in: Kern, Beate/Roger, Jennifer/Serafin, Stefan/Thode, Anna Ch. (Hg.): (Un-) Sichtbarkeiten. Beiträge zum 31. Forum Junge Romanistik, München: AVM, 95-109.
- 2016. „Le francoprovençal dans le paysage linguistique d’Aoste: faits, perceptions et réactions“, in: Assessorat de l’éducation et de la culture de la Région autonome Vallée d’Aoste (Hg.): Actes de la conférence annuelle sur l’activité scientifique du Centre d’Études Francoprovençales. Transmission, revitalisation et normalisation, Sarre: Testolin Bruno, 63-74.
- 2016. „Dynamische Sprachräume? Zum geographischen Bewegungspotential der Sprecher des Aostatals“ in: Fournier Kiss, Corinne/Chariatte, Nadine/Krakenberger, Etna (Hg.): Räume der Romania. Beiträge zum 30. Forum Junge Romanistik in Bern, Frankfurt am Main et al.: Lang, 305-317.
- 2015. „Le paysage linguistique de la Place Émile Chanoux à Aoste: Miroir du multilinguisme valdôtain?“, in: Nouvelles du Centre d'Études Francoprovençales René Willien 72: 77-102.
Vorträge
-
„Varcare la soglia di inibizione nel parlare francoprovenzale in contesto educativo“, Communication strategies 12, Minsk State Linguistic University, 23.11.2023.
-
„L’organizzazione dello spazio linguistico francoprovenzale – prime impressioni in Piemonte“, VIII Giornata del Francoprovenzale, L’anel qu’ou manquët, Cantoira, 11.11.2023.
-
„Quelles données issues de corpus linguistiques divulguer au sein de la communauté linguistique?“ Conférence annuelle Par-delà la dialectologie. De l’étude de la variation vers la gestion de la complexité, Centre d’Études Francoprovençales René Willien, St. Nicolas, 14.10.2023.
-
„Réflexions sur l’enseignement plurilingue dans le contexte valdôtain“, Journées d’information sur le Concours Cerlogne, Centre d’études francoprovençales René Willien, Aosta/Verrès, 04./11.10.2023.
- „L’abandon de la langue maternelle par les enfants en âge scolaire“, Conférences en Vallée d'Aoste, table ronde, Centre d’études francoprovençales René Willien/Bibliothèque régionale d’Aoste, Aosta, 10.03.2023.
- „Quelle langue parle-t-on au sommet des montagnes?“, Conférences en Vallée d'Aoste, Centre d’Études Francoprovençales René Willien, St.-Nicolas, 28.10.2022.
-
„L’échelle d’auto-efficacité : un outil pour prédire l’avenir des langues minoritaires?“, Langues et cultures alpines en devenir : l’aire francoprovençale, École d'été du Centre d’études francoprovençales René Willien, St.-Nicolas, 11.-15.07.2022.
-
„Die Erfassung individueller Sprachräume mithilfe einer Mobiltelefonanwendung“, Neue Ansätze und Perspektiven zur sprachlichen Raumkonzeption und Geolinguistik, Universität Regensburg, 12.11.2021.
- „Der Nutzen der Wahrnehmungspsychologie für die Sprachlandschaftsforschung: Überlegungen zu Terminologie, Methoden und deren Anwendung“, 37. Romanistentag, Sektion Linguistic Landscapes in der Romania: Zwischen Regionalisierung und Globalisierung, Universität Augsburg, 05.10.2021.
- „Romanische Verb-Nomen-Komposita mit port*- als erster Konstituente - eine kontaktbedingte Errungenschaft?“, Journée d’étude Verben im Sprachkontakt, Freie Universität Berlin, 14.09.2021.
- „Die Vorbereitung der Datenerhebung für den Teilband «Morphologie» des Nouvel Atlas Linguistique et ethnographique de la Corse“, RoLiNe [OnLiNe] (Romanistisch-Linguistisches Netzwerktreffen), Humboldt-Universität zu Berlin, 16.07.2021.
- „Die kommunikative Reichweite im Wandel der Zeit - sprachliche Selbstwirksamkeitserwartung zur Vorhersage von Sprachräumen?“, Colloquium Romanistische Linguistik (CoRoLi), Humboldt-Universität zu Berlin, 10.06.2021.
- „Welche Lerninhalte die Sprachlandschaft(sforschung) dem Sprachenunterricht bietet - veranschaulicht am Beispiel der Place Émile Chanoux in Aosta (Italien)“, 12. Kongress des Frankoromanistenverbands, Sektion Der Französischunterricht an der Kreuzung unterschiedlicher Forschungsrichtungen: "Sprache" durch digitale Medien sichtbar machen (online), 25.09.2020.
- „Ein Sprach-Raum-Tagebuch für das Mobiltelefon“, LIMES XVI, Kolloquium für Promovierende und Promovierte der Romanischen Sprachwissenschaft, Universität Mannheim, 06.02.2020.
- „Zwei Sprachraumkonzepte im Vergleich: Frankoprovenzalisch und Korsisch“, VII. RoLiNe (Romanistisch-Linguistisches Netzwerktreffen), Johannes-Gutenberg-Universität Mainz (Standort Germersheim), 12.07.2019.
- „Der Weg der Frankoprovenzalischsprecher von einer pluridialektalen Sprachgemeinschaft zur mehrsprachigen Kulturgemeinschaft“, XXXV. Romanistentag Dynamik, Begegnung, Migration, Sektion Diachrone Migrationslinguistik, Universität Zürich, 09.10.2017.
- „Bedeutung und Form romanischer Verb-Nomen-Komposita mit Fortsetzern von lat. PŎRTĀ(RE) als erster Konstituente“, VIII. Internationale Arbeitstagung zum romanisch-deutschen und innerromanischen Sprachvergleich, Universität Innsbruck, 30.08.2016.
- „Die drei Dimensionen der individuellen kommunikativen Reichweite“, IV. RoLiNe (Romanistisch-Linguistisches Netzwerktreffen), Johannes-Gutenberg Universität Mainz (Standort Germersheim), 28.07.2016.
- „Zentrale und periphere Orte in individuellen mehrsprachigen Räumen“, 32. Forum Junge Romanistik Zentrum und Peripherie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 17.03.2016.
- „It. porta- als reihenbildendes Element in Verb-Nomen-Komposita – eine kontaktbedingte Errungenschaft?“, Italianistentag Serialität – Reihen, Fortsetzungen, Folgen, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 05.03.2016.
- „Das Verhältnis zwischen Sprecher und geographischem Raum in (varietäten-)linguistischen Konzepten“, LIMES XII, Kolloquium für Promovierende und Promovierte der Romanischen Sprachwissenschaft, Universität Kassel, 19.02.2016.
- „Le francoprovençal dans le paysage linguistique d’Aoste: faits, perceptions et réactions“, Conférence annuelle Transmission, revitalisation et normalisation, Centre d’études francoprovençales René Willien, St.-Nicolas, 07.11.2015.
- „Kommunikative Bewegungsprofile von Mehrsprachigen erstellen“, III. RoLiNe (Romanistisch-Linguistisches Netzwerktreffen), Universität des Saarlandes, 09.07.2015.
- „Der Einfluss von Entlehnungen auf die Wortbildung im französisch-italienischen Vergleich“, Forum Junge Romanistik (Un)sichtbarkeiten, Universität Rostock, 06.03.2015.
- „Il paesaggio linguistico di Aosta tra realtà empirica e immaginazione“, LIMES XI, Kolloquium für Promovierende und Promovierte der Romanischen Sprachwissenschaft, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, 25.02.2015.
- „Gestaltpsychologische Gruppierungen in der linguistischen Landschaft“, 9. Frankoromanistenkongress Interfaces, Westfälische Wilhelms-Universität in Münster, 26.09.2014.
- „Mobile Sprachräume? Zum geographischen Bewegungspotential der Sprecher des Aostatals“, 30. Forum Junge Romanistik Räume der Romania, Universität Bern, 27.03.2014.
- „Binnendifferenziertes Leseverstehen anhand der Ringparabel in Boccaccios Decamerone und Lessings Nathan der Weise“, 5. Studientag Romanische Sprachen Differenzierung konkret, Freie Universität Berlin, 22.01.2010.