Dr.phil. Vanessa de Senarclens
- Foto
-
- Name
- Dr.phil. Vanessa Senarclens
- Status
- PD
- senarclv@hu-berlin.de
- Sitz
- Dorotheenstraße 65 , Raum 4.53
- Telefon
- 030 2093-73572
- Postanschrift
- Unter den Linden 6, 10099 Berlin
Ausbildung
1992: Licence ès Lettres (frz. Literatur, Geschichte, Englische Literatur), Université de Genève.
1993: Diploma in Sociology, London School of Economics and Political Sciences.
2001 promoviert mit einer Arbeit mit dem Titel “Historicité de Rome dans l’œuvre de Montesquieu: un tournant pour la réflexion sur le statut de l’histoire”, betreut von Prof. Dr. Helmut Pfeiffer (Humboldt-Universität zu Berlin). Note: magna cum laude.
7/2016: Verleihung der Lehrbefugnis für „Französische Literaturwissenschaft / Kulturwissenschaft“ von der Philosophische Fakultät II der Humboldt-Universität zu Berlin auf der Basis einer Habilitationsschrift mit dem Titel: „Le Naufrage et les Jeux de Gladiateurs. Poétique du plaisir de la tragédie au siècle des Lumières ».
Arbeitsschwerpunkte
Literatur der französischen Aufklärung.
Rezeption der Antike in der Moderne / Poetik der Tragödie.
Kulturtransfer und Netzwerke in Preußen im 17. und 18. Jh. / Die Dichtung Friedrich II. König von Preußen.
Enzyklopädismus, Bibliotheken, Wissensorganisation im 18. Jh.
Reiseliteratur von 18. Jh. bis zur Gegenwart.
Aktuelles
Veröffentlichungen:
- La bibliothèque retrouvée, une enquête. Chêne-Bourg/Suisse: Éditions Zoé. Erscheint am 28. August 2025.
- (Edition): Charles-Frédéric Necker, Journal d’un voyage en Italie et en Allemagne (1721-1722), Paris (Garnier), hg. mit Martin Wrede. Erschienen im August 2023.
- (Tagungsband): Bücher und ihre Wege: Bibliomigration zwischen Deutschland und Polen seit 1939, Brill/ Fokus. Erschienen 2024.
- (Tagungsband): Das Erbe der Aufklärung: Aktualität, Historiographie, Re-Lektüren. Hg. mit Stefanie Stockhorst und Rotraud von Kulessa, Hannover: Wehrhahn Verlag.
Erschienen 2024.
In Vorbereitung:
- (Monographie) : La disparition d’une bibliothèque des Lumières: fragments,
reconstruction, perspectives pour l’histoire du livre (titre de travail) - (Monographie) : Le naufrage et les jeux de gladiateurs. Poétique du plaisir de la
tragédie au siècle des Lumières, ca. 350 Seiten.
„L’héritage des Lumières: actualités, historiographies et relectures / Das Erbe der Aufklärung: Aktualität, Historiographie, Re-Lektüren. Konzeption und Organisation zusammen mit Rotraud von Kulessa, Universität Augsburg, 8.-10 September 2022 (Programm).