Humboldt-Universität zu Berlin - Institut für Romanistik

Nachwuchsförderung

Promovierende - abgeschl. Promotionen - Habilitierende - abgeschl. Habilitationen - Kolloquien/Veranstaltungen


 

Promovierende

am Institut für Romanistik


  • Eliana Baldi: Schülerinnen und Schüler mit zielsprachlichem Hintergrund im Italienischunterricht in ein- und zweisprachigen Kontexten – Die Fälle der Staatlichen Europaschule Berlin und des deutschsprachiges Bildungssystems Südtirols im Vergleich
    (Erstbetreuung: Daniel Reimann)
  • Ingrid Baltag: Die politische Wirkung der orthographischen Reformen in der rumänischen Literatur- und Sprachgeschichte
    (Erstbetreuung: Lorenzo Filipponio)
  • Guadalupe Barrios Rivero: El exilio español y el exilio alemán de la posguerra en perspectiva comparada. Anna Seghers y Constancia de la Mora y Maura en México en torno a la década de 1940 (Erstbetreuung: Jörg Dünne, gemeinsam mit Federico Gerhardt; La Plata)
  • Daniel Eduardo Bejarano Bejarano: Morfología y sintaxis del español de Colombia - regiones Amazonía, Orinoquía e Insular: propuesta y materiales para la consolidación de un nuevo atlas lingüístico colombiano
    (Betreuung: Miriam Bouzouita in Cotutelle mit der Università degli Studi di Verona, Erstbetreuer: Matteo De Beni)
  • Andrea Betti: Atlantische Routen: Erstellung eines soziolinguistischen Korpus zur Untersuchung der mündlichen Syntax des Spanischen in Westkuba (Erstbetreuung: Miriam Bouzouita)
  • Johnatan Bonilla Huerfano: Universal Dependencies in Spanish (Betreuung: Miriam Bouzouita in Cotutelle mit der Universiteit Gent, Belgien, in Cotutelle mit Veronique Hoste)

  • Francesca Bonomini: Geschichte des Italienischunterrichts an Volkshochschulen in Deutschland (Erstbetreuung: Daniel Reimann)

  • Rudolf Boos: Bildung im Fremdsprachenunterricht – am Beispiel des Portugiesischen (Erstbetreuung: Daniel Reimann)

  • Gianluca Campos Sardo: Schülerinnen und Schüler mit zielsprachlichem Hintergrund im Fremdsprachenunterricht am Beispiel des Portugiesischen
    (Erstbetreuung: Daniel Reimann)

  • Alexander Caro: Das Schreiben der monadologischen Spatialisierung in Stéphane Mallarmés "Un coup de dés" und die Passagenkonstellation Walter Benjamins
    (seit 2018, Erstbetreuung: Jörg Dünne)
  • Juan Ignacio Chávez: National Futures: Science, Literature and Cartography in Peru and Argentina
    (seit 2021, Erstbetreuung: Jörg Dünne)
  • Jan Fischer: Listen/Schreiben. Formen des Enumerativen bei François Rabelais
    (seit 2020 als Mitglied des Graduiertenkollegs "Kleine Formen", Erstbetreuung: Jörg Dünne)
  • Jan Marwan: Die differentielle Objektmarkierung (DOM) in ausgewählten romanischen Sprachvarietäten
    (seit 2023, Erstbetreuung: Richard Waltereit)
  • Anja Mitschke: Individuelle Sprachraumorganisation in Mehrsprachigkeitskontexten. Die Kommunikationsräume des Frankoprovenzalischen gestern, heute und morgen
    (Erstbetreuung: Richard Waltereit, in Kooperation mit Lorenzo Filipponio)
  • Vincenzo Picozzi: Sprachmittlung im Fremdsprachenunterricht am Beispiel des Italienischen in den Sekundarstufen I und II
    (Erstbetreuung: Daniel Reimann)

  • Antoine Primerano: The grammaticalisation of the future and conditional tense in the history of Ibero-Romance. A language and dialect contact approach
    (Erstbetreuung: Miriam Bouzouita, Cotutelle mit der Universiteit Gent, Belgien)
  • Liv Rendl: Societal Changes in Pronominal Grammar in French
    (seit 2023: Erstbetreuung: Richard Waltereit)

  • Chiara Sartor: Kleine Literatur zwischen Avantgarde und Antipsychiatrie. Die Rezeption, Ausstellung und szenische Adaption von Art brut-Schriften seit 1960
    (seit 2021 als ass. Mitglied Graduiertenkollegs "Kleine Formen", Erstbetreuung: Marie Guthmüller)
  • Rosa Lilia Segundo Díaz: A Respeaking and Collaborative Game-Based Approach to Building a Parsed Corpus of European Spanish Dialects
    (Betreuung: Miriam Bouzouita in Cotutelle mit Karin Coninx, Universiteit Hasselt, und Veronique Hoste, Universiteit Gent, Belgien)
  • Bi Ta Sohoun: Corps et Humanité : Tentatives et stratégies scripturales du schéma corporel dans l’œuvre de Malraux.
    (Erstbetreuung: Marie Guthmüller, in Kooperation mit Helmut Pfeiffer)
  • Carlo Ziano: A source for XIV century Genoese: the ms. Franzoniano 56
    (Erstbetreuung: Richard Waltereit, Cotutelle mit der Scuola Normale Superiore Pisa)
  • Guadalupe Barrios Rivero:  El exilio español y el exilio alemán de la posguerra en perspectiva comparada. Anna Seghers y Constancia de la Mora y Maura en México en torno a la década de 1940 (Erstbetreuung: Jörg Dünne, Cotutelle mit der UNLP angestrebt)
  • Franziska Teubert: Politik der Polyphonie. Eine Poetik weiblichen Schreibens an der Grenze von Reportage und Roman (Erstbetreuung: Jörg Dünne im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs "Kleine Formen")
  • Ana María Orjuela Acosta: Minificción. The Making of a Genre.(Erstbetreuung: Jörg Dünne im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs "Kleine Formen")

 

Abgeschlossene Promotionen

(seit 2021)


  • Marco Favaro: Pragmatic markers in Italian. Four case studies on illocutive functions of adverbs and sociolinguistic variation
    (07/21, Erstbetreuung Richard Waltereit, in Cotutelle mit Massimo Cerruti (Turin))
  • Nina Boie: Vom WIEDER-holen zum WiederHOLEN - Zum differentiellen Erinnern in Prousts "roman d'Albertine"
    (06/22, Erstbetreuung: Marie Guthmüller, in Kooperation mit Helmut Pfeiffer)
  • Francesca Valcamonico: Die “Aoristic Drift” in den Venezianischen Varietäten (XIV-XVI Jhdt.)
    (05/23, Erstbetreuung: Lorenzo Filipponio, in Cotutelle mit Daniele Baglioni (Venedig))
  • Evgeniia Kistereva: „Grammatik“ als Textsorte: Kontinuitäten und Diskontinuitäten in der Entstehung und Entwicklung der spanischen Akademiegrammatik (1492 bis 2009/2011)
    (06/23, Erstbetreuung: Gabriele Knauer, in Kooperation mit Lorenzo Filipponio)
  • Joël Lorenz: Die literarische Liste als poetologisches Reflexions- medium im italienischen Renaissance-Romanzo (12/23, Erstbetreuung: Michèle Mattusch)

 

 

Habilitierende

am Institut für Romanistik


  • Jun.-Prof. Dr. Martina Bengert: Mystik und Neomystik. Seelentopologien bei Teresa von
    Ávila und Simone Weil
    (Literaturwissenschaft)
  • Dr. Julia Dettke
    (Literaturwissenschaft)
  • Dr. Laura Margarita Merino Hernández: Understanding the cognitive causes for syntactic variation
    (Sprachwissenschaft)
  • Dr. Monika Raič: Politiken und Poetiken der Einsamkeit
    (Literaturwissenschaft)
  • Dr. Christoph Söding: Die Französische Komödie zwischen comédie humaniste und Corneille (1600-1640)
    (Literaturwissenschaft)
  • Dr. Marianna Spano: Die Sprache der friaulischen «Volgarizzamenti» lateinischer juristischer Texte 
    (Sprachwissenschaft)
  • Dr. Anne Wolfsgruber: Argument structure and the dynamics of language contact–evidence from areal relationships in Romance and Romance-based Creoles
    (Sprachwissenschaft, seit Herbst 2018)
  • Dr. Debora Gay: Pädagogische Orientierungen und didaktische Materialien zur Förderung herkunftsbedingter Mehrsprachigkeit: Rekonstruktion und Fallvergleiche zum muttersprachlichen Unterricht und zum herkunftssprachlichen Unterricht in den romanischen Sprachen in Nordrhein-Westfalen seit den 1960er Jahren
    (Fachdidaktik)

 

 

Abgeschlossene Habilitationen

(seit 2021)


  • Dr. Daniel Fliege: Erotik und Pornographie in zeitgenössischen frankophonen AIDS-Narrativen
    (Literaturwissenschaft)
  • Dr. Jenny Haase: Vital Mysticism. Subjektivität, Körperlichkeit und Poetik in Mystikrezeption und mystischem Schreiben moderner Lyrikerinnen der Romania
    (Literaturwissenschaft, Februar 2021)
  • Dr. Annika Nickenig: Ästhetik des Überflusses. Erzählökonomie in der Novellistik der Frühen Neuzeit
    (Literaturwissenschaft)
  • Dr. Urs Urban: Performative Kompetenz als Grundlage ökonomisch erfolgreichen Handelns im spanischen und französischen Roman der Frühen Neuzeit
    (Literaturwissenschaft)

 

Kolloquien und andere Veranstaltungen

für Nachwuchswissenschaftler:innen


  • CoRoLi (Colloquium Romanistische Linguistik)
  • Projektemacherei (Literaturwissenschaftliches Projektkolloquium)