Archiv vergangener Veranstaltungen (seit 2021)
Taller de Jon Landa: "Ni ser ni estar: la diversidad afectivo-sexual en el aula de lengua extranjera" am 16. Juni ab 14 Uhr
organisiert von: Teresa Delgado
Weiterbildung für Italienisch-Lehrkräfte vom 11.-13. Mai 2023
organisiert von Roberto Ubbidiente
Workshop "Latin@s als die Anderen - Lateinamerikabilder in der populären Musik der 1960er und 1970er Jahre" am 14. April 2023
verantaltet von PD Dr. Hans Fernández und PD Dr. Christoph Mayer
Tagung "Italian Theory - Leben, Politik, Konflikt" am 23./24. März 2023
Literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf eine philosophische Bewegung der Gegenwart
CoRoLi Wintersemester 2022/23
16:15 Uhr, Raum 4.59 und Zoom: https://hu-berlin.zoom.us/j/68967617310
Gastvortrag von Prof. Dr. Massimo Vedovelli am 10.01.2023
Organisation: Prof. Dr. Daniel Reimann
Gastvortrag von Prof. Dr. Benjamin Meisnitzer am 05.12.2022
Organisation: Prof. Dr. Daniel Reimann und PD Dr. Christoph Mayer
Gastvortrag von Prof. Dra. Anamaria Filizola am 05.12.2022
Organisation: Luísa Coelho und Daniel Reimann
CoRoLi Sommersemester 2022
16:15 Uhr, Raum 4.59 und Zoom https://hu-berlin.zoom.us/j/63052388221
Tagung "Traumwissen und Traumkunst" vom 12. - 14. Mai 2022
"Zwischen Psychoanalyse, virtuellem Experiment und Schlaflabor. Traumwissen und Traumkunst nach dem Jahrhundert der Psychologie 1950-2022"
Veranstaltung: Das „Bibliomigratorische“ im deutsch-polnischen Kontext seit dem Zweiten Weltkrieg
Vanessa de Senarclens (31.03.2022 - 02.04.2022)
2. Berliner Französischlehrer*innentag am 25. März 2022
" Ça bouge – Surtout dans le cours de français ", organisiert vom Bereich Didaktik der Romanischen Sprachen und Literaturen
Veranstaltung: CoRoLi (Colloquium Romanistische Linguistik)
Organisation: Lorenzo Filipponio, Anja Mitschke, Marianna Spano (Wintersemester 2021/22)
Veranstaltung: Ringvorlesung: Inklusion und Heterogenität im Fremdsprachenunterricht
Nevena Stamenkovic (Wintersemester 21/22)
Vortragsreihe zur Geschichte der Romanistik an der HU
Organisation: Jörg Dünne und Lorenzo Filipponio (9.11.2021-11.1.2022)
Gastvortrag von Valeria Añón am 13.12.2021 im Rahmen des ISAP-Programms mit La Plata
Organisation: Jörg Dünne
Infoabend zum Auslandsstudium für Romanist:innen am 30.11. ab 18 Uhr
Organisation: Monika Raic u.a.